Regenbogenforellen, © josefkubes/iStock/Getty Images Plus
Wie sich mit Isoflavonen angereichertes Pflanzen- statt Fischöl auf die Fettsäuresynthese von Regenbogenforellen auswirkt, untersuchten Aquakultur- und ErnährungsexpertInnen in Kiel. © josefkubes/iStock/Getty Images Plus

Einfluss von Pflanzenöl auf Fettsäuremuster: Pflanzliche Öle statt Fischöl als Futtermittel in Aquakulturen

  • 05.07.2019
  • News
  • Redaktion

Ob und in welcher Menge sich Fischöl in Futtermitteln für Aquakulturfische durch pflanzliche Öle ersetzen lässt, haben Aquakultur- und ErnährungsexpertInnen der Universität Kiel mit Unterstützung des Bundesprogrammes ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) erforscht.

Ihr Ziel war es herauszufinden, ob pflanzliche Öle und bioaktive Stoffe das Fettsäuremuster in Forellen verbessern können – als Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Die Fütterungsversuche zeigten: Der Einsatz von Pflanzenölen führte zu keinen Wachstumseinbußen bei den Regenbogenforellen. Auch bei der Nährstoffzusammensetzung der Fische waren keine negativen Effekte nachweisbar. Das ergaben Analysen von homogenisiertem Fischgewebe, sogenanntem Ganzkörperhomogenat.

Aus Sicht der ForscherInnen bestätigen die Versuche, dass sich Pflanzenöle als Futtermittelrohstoff für Regenbogenforellen eignen und diese bedarfsgerecht ernähren. Weniger eindeutig sei jedoch das Potenzial der getesteten Isoflavone.

=> Mehr dazu finden Sie bald in unserer Rubrik „Online PLUS“!



Quelle: Nina Weiler für BÖLN (Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft)

Das könnte Sie interessieren
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter