© Wirestock/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 10/2025: Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming

  • 05.11.2025
  • News
  • Redaktion

Im Indoor-Farming können die Inhaltsstoffe von Borretsch, Oregano und Parakresse durch gezielte Steuerung der Umweltbedingungen beeinflusst werden – um erwünschte Stoffe zu fördern und unerwünschte zu verringern.

Im Projekt „In4Food“ des Innovationsraums NewFoodSystems wird erforscht, wie sich durch Indoor-Farming die Qualität und Zusammensetzung pflanzlicher Inhaltsstoffe gezielt steuern lässt. Dabei stehen die Aroma- und Gewürzpflanzen Borretsch, Oregano und Parakresse im Fokus.

Indoor-Farming ermöglicht unabhängig von Jahreszeiten einen ressourcenschonenden, pestizidarmen und qualitativ gleichbleibenden Anbau, ist jedoch mit hohen Investitions- und Energiekosten verbunden.

Borretsch: Enthält lebertoxische Pyrrolizidinalkaloide (PA). Im Indoor-Anbau wurden Faktoren wie Licht und Blattgröße untersucht, um PA-Gehalte zu senken.

Oregano: Ziel ist die Steigerung des Gehalts an ätherischen Ölen (v. a. Carvacrol und Thymol) und die Vermeidung von PA-Kontaminationen. Verschiedene Lichtspektren beeinflussen sowohl das Wachstum der Pflanzen als auch die Zusammensetzung der ätherischen Öle.

Parakresse: Enthält Spilanthol, das in Kosmetik und Lebensmitteln geschätzt wird. Durch gezielte Licht- und Düngereinstellungen konnten der Spilantholgehalt und das Wachstumsverhalten der Pflanzen beeinflusst werden.

Indoor-Farming bietet großes Potenzial, um hochwertige, sichere und standardisierte pflanzliche Rohstoffe zu erzeugen. Durch angepasste Umweltbedingungen können unerwünschte Stoffe reduziert und wertgebende Inhaltsstoffe gezielt angereichert werden.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 10/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Produktion von Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter