Kletterpflanze Efeu ist „Arzneipflanze des Jahres“ 2010

  • 06.01.2010
  • News
  • Redaktion

Er wächst in vielen Gärten, dass er heilende Wirkung hat, ist allerdings kaum bekannt. Die Rede ist von Efeu, der zur „Arzneipflanze des Jahres 2010“ gekürt wurde. Bereits die Ärzte der Antike nutzten Efeublätter und -früchte als Schmerzmittel oder – in Salben verarbeitet – bei Verbrennungen. Heute kommt ein Extrakt aus den Blättern des Efeus zur Linderung von Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen und bei akuten Entzündungen der Atemwege zum Einsatz. Auch bei Keuchhusten wird Efeu eingesetzt.

Die hauptverantwortlichen Inhaltsstoffe für diese in zahlreichen klinischen Studien belegten gesundheitsfördernden Wirkungen sind Saponine. Allerdings gibt es eine Kehrseite: Frische Efeublätter und ihr Saft können nach Kontakt mit der Haut allergische Entzündungen verursachen. Und die Beeren der Pflanze sind giftig, sie verursachen Übelkeit, Durchfall und Erbrechen.

Seit 1999 wählt der „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg die „Arzneipflanze des Jahres“. Der Studienkreis besteht aus Medizin-historikern, Ärzten, Apothekern und Biologen; zum Teil wirken auch Studierende und Dozenten an der Auswahl mit. Quelle: idw (06.01.10)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter