Forschung zu Nachhaltigem Konsum

  • 06.04.2011
  • News
  • Redaktion

Was bedeutet „Nachhaltiger Konsum“? Wie können einzelne und auch Institutionen einen Veränderungsprozess anstoßen? Wie konsumieren Jugendliche?

Antworten auf diese Fragen bieten die ersten Ergebnisse der BINK-Begleitforschung (Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum), die in Form von drei praxisnah aufbereiteten Heften auf der BINK-Homepage zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichungen „Jugend und Konsum“, „Kompass Nachhaltiger Konsum“ und „Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen“ können ab sofort heruntergeladen werden. Quelle: BINK Newsletter 1/2011 (06.04.11)

Das könnte Sie interessieren
2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien:... weiter
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas weiter
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter