Forschung zu Nachhaltigem Konsum

  • 06.04.2011
  • News
  • Redaktion

Was bedeutet „Nachhaltiger Konsum“? Wie können einzelne und auch Institutionen einen Veränderungsprozess anstoßen? Wie konsumieren Jugendliche?

Antworten auf diese Fragen bieten die ersten Ergebnisse der BINK-Begleitforschung (Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum), die in Form von drei praxisnah aufbereiteten Heften auf der BINK-Homepage zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichungen „Jugend und Konsum“, „Kompass Nachhaltiger Konsum“ und „Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen“ können ab sofort heruntergeladen werden. Quelle: BINK Newsletter 1/2011 (06.04.11)

Das könnte Sie interessieren
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter