Forschung zu Nachhaltigem Konsum

  • 06.04.2011
  • News
  • Redaktion

Was bedeutet „Nachhaltiger Konsum“? Wie können einzelne und auch Institutionen einen Veränderungsprozess anstoßen? Wie konsumieren Jugendliche?

Antworten auf diese Fragen bieten die ersten Ergebnisse der BINK-Begleitforschung (Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum), die in Form von drei praxisnah aufbereiteten Heften auf der BINK-Homepage zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichungen „Jugend und Konsum“, „Kompass Nachhaltiger Konsum“ und „Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen“ können ab sofort heruntergeladen werden. Quelle: BINK Newsletter 1/2011 (06.04.11)

Das könnte Sie interessieren
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter