Forschung zu Nachhaltigem Konsum

  • 06.04.2011
  • News
  • Redaktion

Was bedeutet „Nachhaltiger Konsum“? Wie können einzelne und auch Institutionen einen Veränderungsprozess anstoßen? Wie konsumieren Jugendliche?

Antworten auf diese Fragen bieten die ersten Ergebnisse der BINK-Begleitforschung (Bildungsinstitutionen und Nachhaltiger Konsum), die in Form von drei praxisnah aufbereiteten Heften auf der BINK-Homepage zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichungen „Jugend und Konsum“, „Kompass Nachhaltiger Konsum“ und „Umsetzung von Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen“ können ab sofort heruntergeladen werden. Quelle: BINK Newsletter 1/2011 (06.04.11)

Das könnte Sie interessieren
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr weiter
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter