Dänemark verbietet bestimmte angereicherte Lebensmittel

  • 06.09.2004
  • News
  • Redaktion

In Dänemark wurden einige mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Getreideflocken und -riegel nicht zur Vermarktung zugelassen, weil die Zusätze zu hoch dosiert sind. In Deutschland gibt es für angereicherte Lebensmittel bisher keine speziellen Regelungen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) führt derzeit eine Bewertung des Risikos von Mineralstoff- und Vitaminzusätzen mit dem Ziel durch, Vorschläge für Höchstmengen bei angereicherten Lebensmitteln zu erarbeiten. Die nicht zugelassenen Lebensmittel enthalten nach Ansicht der dänischen Veterinär und Lebensmittelbehörde zu viel Eisen, Calcium, Vitamin B6 und Folsäure. Damit würden die in Dänemark festgelegten Höchstmengen der täglichen Aufnahme überschritten, wenn die Verbraucher bei den in Dänemark üblichen Ernährungsgewohnheiten diese hoch angereicherten Lebensmittel verzehren. Den dänischen Höchstmengen liegen die vom früheren Wissenschaftlichen Lenkungsausschuss der Europäischen Kommission bzw. der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und anderen Gremien festgelegten Obergrenzen für die tägliche Gesamtzufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu Grunde. Weitere Informationen unter www.bfr.bund.de/cm/208/daenemark_verbietet_bestimmte_angereicherte_lebensmittel.pdf. (06.09.04)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter