Weltgesundheitstag 2005

  • 07.04.2005
  • News
  • Redaktion

An Komplikationen während der Schwangerschaft oder bei der Geburt sterben weltweit jährlich mehr als eine halbe Million Frauen. 99 % von ihnen leben in Entwicklungsländern. Von 1 000 lebend geborenen Kindern sterben in Entwicklungsländern innerhalb des ersten Lebensjahrs mehr als 80. In den Industrienationen sind es dagegen noch etwa fünf Kinder. Daher hat die WHO den diesjährigen Weltgesundheitstag unter das Motto „Mutter und Kind - Gesundheit von Anfang an!“ gestellt.

In Deutschland wird man sich auf zwei Handlungsfelder der Gesundheitsförderung für Mütter und Kinder konzentrieren: Prävention des (Passiv-)Rauchens in der Schwangerschaft und in der Familie sowie Prävention von Unfällen, bei denen Kinder zu Schaden kommen. In beiden Bereichen konnte bislang nach Angaben der WHO das Präventionspotenzial nicht zufrieden stellend ausgeschöpft werden.

Der Weltgesundheitstag ist traditionsgemäß der 7. April jeden Jahres. Seit 1954 werden die Weltgesundheitstage der WHO durchgeführt von der Bundesvereinigung für Gesundheit e. V. im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung. Weitere Informationen unter www.weltgesundheitstag.de/. (07.04.05)

Das könnte Sie interessieren
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter