Zwei Jahre Bio-Siegel

  • 08.09.2003
  • News
  • Redaktion

Zwei Jahre nach seiner Einführung durch Bundesverbraucherministerin Renate Künast ist das staatliche Bio-Siegel für Produkte des ökologischen Landbaus am Markt fest etabliert. Fast alle Supermärkte führen inzwischen mit dem Bio-Siegel gekennzeichnete Produkte. Ende August waren bereits 18 207 Bio-Produkte von 899 Unternehmen entsprechend ausgezeichnet, teilte das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft mit.

Das am 5. September 2001 eingeführte Bio-Siegel ist ein wesentliches Signal der Agrarwende. Es ermöglicht den Verbrauchern, Bio-Produkte auf einen Blick zu erkennen und erleichtert so die Kaufentscheidung. Erzeuger, Verarbeiter und Handel können das an den Standard der EG-Öko-Verordnung gekoppelte Zeichen nach einer unbürokratischen Anmeldung bei der Informationsstelle Bio-Siegel nutzen. Das Zeichen darf auch für Bio-Produkte aus anderen EU-Mitgliedstaaten und Drittländern verwendet werden, sofern die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung erfüllt werden. Mehr Informationen unter www.bio-siegel.de. 08.09.03

Das könnte Sie interessieren
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter