© gorodenkoff/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 8/2025: Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot

  • 08.09.2025
  • News
  • Redaktion

Die Hochschule Osnabrück hat zum Wintersemester 2025/2026 ihr Studienangebot im Bereich Ernährung und Lebensmittel weiterentwickelt. Die fünf neuen oder überarbeiteten Studiengänge im Bereich Ernährung und Lebensmittel orientieren sich an den aktuellen Herausforderungen der Branche und setzen Schwerpunkte auf Nachhaltigkeit, innovative Produktionstechnologien, Lebensmittelwirtschaft und angewandte Ernährungswissenschaften. Ziel ist eine praxisnahe und interdisziplinäre Ausbildung, die Studierende optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereitet.

Die neuen Studiengänge bieten ein breites, interdisziplinäres Spektrum – von technischen über wirtschaftliche bis hin zu sozialwissenschaftlichen Ausrichtungen. Hierbei sind die Studiengänge modular aufgebaut und bieten über 300 Wahlmodule aus unterschiedlichen Disziplinen. Studierende können sich breit aufstellen oder gezielt spezialisieren. Praxisnähe steht im Mittelpunkt – durch Labore, Projektarbeiten, Praktika und enge Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen. Gleichzeitig werden überfachliche Kompetenzen wie Teamarbeit, wissenschaftliches Arbeiten und unternehmerisches Denken gefördert. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die systemisch denken und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Branche beitragen können.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 8/2025. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter