Neuer Vorstand beim Institut QUETHEB e. V.

  • 08.10.2009
  • News
  • Redaktion

Nach langjährigem Engagement und erfolgreicher Arbeit verabschiedeten sich die Dipl. Ernährungswissenschaftlerinnen Monika Benecke und Dr. Gaby Hauber-Schwenk von ihren Vorstandsämtern, dem Beirat und den Mitgliedern von QUETHEB.

Der neue Vorstand konstituiert sich wieder interdisziplinär und mit neuen Gesichtern:
Dipl. oec. troph. Steffen Theobald übernimmt den Vorsitz. In seiner Praxis für Ernährungstherapie in Freiburg sind seine Schwerpunkte die Gastroenterologie, Onkologie und Allergologie. Außerdem ist er als Dozent u. a. an der Uni Bern tätig.

Diätassistentin Hiltrud Scheffler wurde zur Schatzmeisterin ernannt und führt mit Dr. Gaby Hauber-Schwenk ein ErnährungsTherapieZentrum in Tübingen. Sie ist Fachtherapeutin für Essstörungen und Mitglied im Kompetenznetzwerk Fettstoffwechselstörungen.

Stellvertretende Vorsitzende wurde Diätassistentin Daniela Kluthe-Neis, die selbstständig als Ernährungstherapeutin arbeitet und bei QUETHEB Ansprechpartnerin für Netzwerkarbeit ist. Weitere stellvertretende Vorsitzende sind Ernährungsmedizinerin Martina Hoffmann-Kümmel mit Facharztpraxis für Allgemeinmedizin in Ottweiler, und Dipl. oec. troph. Barbara Dohmen, die in Gelnhausen mit Psychotherapeuten eine Praxis führt und dort auch publizistisch und journalistisch tätig ist – nun auch für QUETHEB.

Das neue Team will sich weiterhin, gemeinsam mit Berufs- und Fachverbänden, für die Interessen der Ernährungsfachkräfte stark machen. Sein wichtigstes Ziel: die nachhaltige Etablierung der Ernährungstherapie und der zertifizierten bzw. QUETHEB-registrierten Ernährungsfachkräfte bei Kostenträgern im Gesundheitswesen (GKV, PKV und Beihilfe). Diese Vorgaben müssen bis zum Patienten stärker publik gemacht werden. Eine politische und journalistische Herausforderung für den neuen Vorstand. Quelle: QUETHEB (08.10.09)

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr weiter
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter