Ökoprodukte in Betriebsrestaurants noch wenig genutzt

  • 10.11.2003
  • News
  • Redaktion

In deutschen Betriebsrestaurants wird überwiegend noch mit konventionell erzeugten Zutaten gekocht. Der Anteil der Verpflegungsstätten, die keine Ökoprodukte einsetzen, liegt bei 70 Prozent. Das hat eine aktuelle Studie des Instituts Roland Berger Market-Research im Auftrag der Centrale Marketing-Geselslchaft und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle ergeben.

Die Studie bezieht sich auf über 9 000 Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung, die das Essen selbst zubereiten, in Betrieben mit 100 und mehr Beschäftigten. 30 Prozent dieser Betriebsrestaurants setzen zumindest gelegentlich Ökoprodukte ein. Ökogemüse nutzen 63 Prozent, Ökofleisch bieten 51 Prozent und Beilagen aus ökologischer Erzeugung bringen 48 Prozent dieser Betriebe auf den Tisch. In Zukunft wird allenfalls ein leichter Zuwachs angenommen. Die Mehrheit aller befragten Betriebsleiter der Gemeinschaftsverpflegung mit und ohne Ökoangebot, erwartet keine Änderung ihres Wareneinsatzes. 10.11.03

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter