Die Studienteilnehmer sollten einen Body-Mass-Index zwischen 25 und 30 haben. © Berc / iStock / Thinkstock

Probanden gesucht: Welchen Einfluss hat Sport auf das Entscheidungsverhalten in der Ernährung?

  • 11.03.2016
  • News
  • Redaktion

Für eine Studie zum Entscheidungsverhalten bezüglich Nahrungsmitteln suchen Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln untrainierte Probanden im Alter von 18 bis 35 Jahren mit einem Body-Mass-Index zwischen 25 und 30. Interessierte sollten sich nicht vegetarisch ernähren.

Mit der Studie „Wirkung einer viermonatigen Trainingsintervention auf Entscheidungsverhalten, metabolische Parameter und Mikrobiota (TEMMI)“ soll untersucht werden, welchen Einfluss langfristiges sportliches Training auf das Entscheidungsverhalten bezüglich Nahrungsmitteln hat und welche neuronalen Prozesse dafür verantwortlich sind. 

Die Probanden kommen in dieser Zeit zwei Mal wöchentlich zum Training unter Anleitung von ausgebildeten Trainern und nutzen zusätzlich ein Fitnessarmband. Vor und nach der viermonatigen Trainingsphase erhalten sie eine detaillierte Untersuchung mit Hilfe von Blut-, Haar- und Stuhlproben sowie im Kernspintomographen. Am Ende der Studie gibt es für jeden Teilnehmer eine Aufwandsentschädigung von 120 Euro und eine CD mit einem MRT-Bild des Gehirns.

Die Studie ist ein Verbundprojekt von Healthy Campus Bonn und dem Center of Economics and Neuroscience mit Partnern des Diet-Body-Brain Competence Clusters, dem Hochschulsport und der Deutschen Sporthochschule Köln

Quelle: Universität Bonn

Weitere Informationen zur TEMMI-Studie gibt es hier

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter