Hessisches Landeslabor weist auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in ausländischen Erdbeeren hin - Keine Gefahr für Verbraucher

  • 11.05.2007
  • News
  • Redaktion

 Das Hessische Landeslabor hat seit Februar diesen Jahres 25 Importproben von Erdbeeren aus Spanien, Marokko und Israel auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. In jeder Probe wurden dabei durchschnittlich drei dieser Stoffe nachgewiesen.

Die Proben der Importerdbeeren wurden auf ein Stoffspektrum von über 200 verschiedenen in der EU zugelassenen Pestiziden untersucht. In den meisten Proben (92 Prozent) wurden Rückstände von mindestens einem Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff nachgewiesen. Überschreitungen der Höchstmengen waren in zwei Proben (8 Prozent) zu verzeichnen. Eine gesundheitliche Gefährdung für den Verbraucher besteht durch die festgestellten Höchstmengenüberschreitungen nicht. Aber grundsätzlich gilt, Erdbeeren sollten vor dem Verzehr gründlich gereinigt werden. Über 40 Prozent der Rückstände können so abgewaschen werden.

Das könnte Sie interessieren
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter