Hat die Vogelgrippe Europa erreicht?

  • 11.10.2005
  • News
  • Redaktion

In den letzten Tagen berichteten zahlreiche Medien über mögliche Geflügelpestausbrüche in der Türkei und Rumänien. In diesem Zusammenhang stellt das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) fest, dass noch weiterer Klärungsbedarf besteht. Es sei noch nicht geklärt, ob es sich bei den Ausbrüchen überhaupt um Vogelgrippe und ob es sich um einen hoch pathogenen Erregertyp wie den derzeit in Asien grassierenden Typ H5N1 handelt.

Wegen der nur geringen Zugvogelkontakte zu dieser Jahreszeit schätzt das Verbraucherministerium eine Gefährdung durch den Vogelzug derzeit als niedrig ein. Ein generelles Aufstallen von Hühnern in Deutschland wird es deshalb vorerst nciht geben. Wichtiger sei es bei einer Bestätigung des Verdachtes, sofort die Handelsströme für Geflügel und Geflügelprodukte aus den betroffenen Gebieten zu stoppen, sowie noch stärker als bisher Reisende auf die Einhaltung der Vorschriften zu kontrollieren. (11.10.05)

Das könnte Sie interessieren
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter