Forschungsprojekt „Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion“

  • 12.02.2014
  • News
  • Redaktion

Das Schweizer Forschungsprogramm „Gesunde Ernährung und nachhaltige Lebensmittelproduktion“ hat sich zum Ziel gesetzt, neue Wege für die Herstellung von Lebensmitteln aufzeigen und neue Wege zu suchen, wie die Schweizer Bevölkerung zu einem gesünderen Essverhalten motiviert werden kann.

Am Institut für Sozial- und Präventivmedizin des Universitätsspitals Lausanne werden hierzu praxisorientierte und wesentliche Wissensgrundlagen (Strategien, Werkzeuge, Methoden, Prozesse, Produkte) erarbeitet. Gleichzeitig erforscht werden Möglichkeiten zur Verbesserung von Lebensmitteln, etwa die Verstärkung der gesundheitsfördernden Eigenschaften von Nahrungsfasern im Getreide oder die Identifikation neuer biologischer Stoffe, die das Wachstum von Schimmelpilzen hemmen und so die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern. Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt: www.nfp69.ch. Quelle: Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Pressemeldung vom 22.01.2014 (12.02.14)

Das könnte Sie interessieren
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter
Ernährung in der Erzieher*innenausbildung: Das Projekt STErnE weiter