Die App „Y‘amee" liefert per Konsumentenbefragung z. B. Erkenntnisse für die Produktoptimierung und Markteinführung von Lebensmitteln. © ttz Bremerhaven/ Christian Colmer

Neue Sensorik-App: Lebensmittel per Handy bewerten

  • 12.05.2015
  • News
  • Redaktion

Das unabhängige Forschungsinstitut ttz Bremerhaven bietet seit Kurzem die App „Y‘amee" zur mobilen Konsumentenbefragung an. Die App generiert ein Verbraucherfeedback für Lebensmittel, Kosmetika und andere Konsumgüter sowie Dienstleistungen und eignet sich auch für den B2B-Bereich.

Ob unterwegs, auf Messen, in der Gastronomie oder zuhause: Mit der Sensorik-App Y‘amee® [ˈjʌm.i] können Verbraucher Produkte überall beurteilen. Wie riecht und schmeckt ein Lebensmittel und wie fühlt sich eine Hautcreme an? Der Verbraucher gibt seine Meinung zu ausgewählten Produkten direkt in der App ab.

Unterstützt wird die Beurteilung durch Kommentarfunktionen, Foto- und Videoaufnahmen. Die im Rahmen der Tests erhobenen Daten werden dem Auftraggeber in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Marketing und Produktentwicklung können so noch während der Testphase wichtige Erkenntnisse für die Produktoptimierung oder Markteinführung grafisch aufbereitet abrufen.

Auch im B2B-Bereich oder innerhalb von Unternehmen kann die App eingesetzt werden. Die App lässt sich unkompliziert über Apple iTunes und Google Play laden.

Hintergrund

Die von der Bremer Firma neusta mobile solutions GmbH programmierte Lösung, bestehend aus App und Serveranwendung, stellt eine Erweiterung der Markt- und Konsumentenforschung sowie der Produktentwicklung am ttz Bremerhaven dar. Das Forschungsinstitut entwickelt und optimiert Lebensmittel- und Kosmetikprodukte sowie deren Herstellungsverfahren. Auch die passende Analytik und Mikrobiologie gehören zum Angebot. Außerdem werden die dafür nötigen Anlagen und Verpackungen am ttz weiterentwickelt. Eine Übersicht der Leistungen im Bereich Lebensmittel finden Sie hier.



Weitere Informationen:

Verein zur Förderung des Technologietransfers an der Hochschule Bremerhaven e. V. (ttz Bremerhaven)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter