Brokkoli essen gegen Magengeschwüre?

  • 12.06.2002
  • News
  • Redaktion

Ein Inhaltsstoff des Brokkoli könnte die Basis einer neuen Behandlungsmethode gegen Magengeschwüre und in der Folge auch Magenkrebs sein. Wissenschaftler der Johns Hopkins University, Baltimore, und des französischen Centre National de la Recherche Scientifique, Nancy, haben im Laborversuch festgestellt, dass dasu. a. in Brokkoli enthaltene Polyphenol Sulforphan das Bakterium Helicobacter pylori abtötet.

Nach Ergebnissen der Forscher kann Sulforphan das gewöhnlich Antibiotika resistente Bakterium auch im Inneren der Zellen abtöten. Die Ergebnisse müssen allerdings noch für den Menschen bestätigt werden. Zellen, die den Magen auskleiden, können als Reservoir für H. pylori dienen. Dieser Umstand macht die Bekämpfung einer Infektion mit H. pylori, das für einen Großteil der Magengeschwüre verantwortlich gemacht wird, schwierig. Selbst wirksame Antibiotika-Kombinationen vernichten nur 80 % des Bakteriums.

Es ist schon länger bekannt, dass Sulforphan eine mäßige antibakterielle Wirkung besitzt. Die Wirkung von Sulforphan gegenüber H. pylori soll nun in im klinischen Test nachgewiesen werden. Neben Brokkoli haben sich auch Knoblauch und Honig im Laborversuch als wirksam gegen H.-pylori-Infektionen erwiesen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Mai-Ausgabe des Fachmagazins Proceedings (99, 11: 7610-7615) veröffentlicht. 12.06.02

Das könnte Sie interessieren
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter