© jacoblund/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 8: Diätologisches Assessment zur Ernährungstherapie bei neurologischen Erkrankungen

  • 13.09.2021
  • News
  • Redaktion

Die Erhebung des Ernährungszustands und weiterer relevanter Informationen, genannt Assessment, steht am Anfang jeder Ernährungstherapie. Die Standardisierung von Assessment-Instrumenten dient der Qualitätssicherung und Transparenz.
Für PatientInnen mit neurologischen Erkrankungen entwickelten Irina Böhm et al. nun eine erste Grundlage für ein standardisiertes diätologisches Assessment-Instrument. Dazu analysierten sie bestehende, für Teilbereiche etablierte Assessment- und Outcome-Instrumente auf ernährungsrelevante Inhalte und Fragen und ordneten diese bestehenden Kategorien des ICF (International Classification of Functioning)-Diätetik zu. Ergänzt wurden die gewonnenen Informationen mit Erkenntnissen aus einer Befragung von ExpertInnen.
Aus letzterer ergab sich v. a., dass Inhalte des Assessments sich nicht nur auf körperliche und Ernährungsfaktoren beschränken, sondern auch persönliche und Umweltfaktoren sowie die Partizipationsmöglichkeit der PatientInnen einbeziehen sollten. Die Vorgehensweise und der Entwurf des Assessments werden im Beitrag vorgestellt.


Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel online in Heft 8/2021. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien:... weiter
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas weiter
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter