Trinkwasserqualität auf hohem Niveau

  • 12.10.2001
  • News
  • Redaktion

"Wir haben heute eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Wasserversorgung in Deutschland, die nicht selbstverständlich ist. Doch es gibt noch viel zu tun. Die Verbesserung der Qualität der Gewässer und der Schutz vor Hochwasser bleiben Dauerthemen. Obwohl unsere Schutzmaßnahmen Erfolge zeigen, besteht hier noch erheblicher Handlungsbedarf", erklärte Gerald Thalheim, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium, bei der Veröffentlichung des 50. Jahresbericht der Wasserwirtschaft am 21. September.

Damit sich die Gewässerqualität weiterhin positiv entwickeln kann, soll die Belastung der Gewässer mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln weiter reduziert werden.

Simone Probst, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, hob besonders die heutige Qualität der Wasserwirtschaft in den neuen Ländern hervor.

Maßgeblich für die Verbesserung der Gewässergüte war der Bau von leistungsfähigen Kläranlagen in den letzten zehn Jahren, die Umstellungen im produzierenden Gewerbe und die Stilllegung von Industriebetrieben erreicht werden. Trotzdem sind die Kriterien der Wasserrahmenrichtlinie der EU noch nicht flächendeckend erfüllt. Insgesamt sind 99 % aller Haushalte an öffentliche Wasserversorgungsanlagen und 93 % an Kläranlagen angeschlossen. 95 % haben eine Kanalisation.

Der Jahresbericht der Wasserwirtschaft kann per E-Mail (margarete.meinen@bmvel.bund.de) und per Fax (0228/529-4393) beim Bundesverbraucherministerium bestellt werden.

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter