© paulaphoto/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 2: Zahngesundheit und Ernährung

  • 14.02.2022
  • News
  • Redaktion

Prof. Stefan Zimmer, Fachzahnarzt für Öffentliches Gesundheitswesen, und Prof. Mozhgan Bizhang ergründen in ihrem Beitrag den Zusammenhang zwischen Ernährung und oralen Erkrankungen.

Karies ist eine streng und Erosion eine überwiegend durch Ernährungsfaktoren verursachte Erkrankung. Bei der Parodontitis spielt die Ernährung keine ursächliche Rolle. Ein systemischer Einfluss einer Mangelernährung auf das Kariesgeschehen oder Erosionen ist nahezu auszuschließen. Insofern liegt der Fokus des Beitrags auf Erläuterungen zum lokalen Einfluss der Ernährung auf Karies und Erosion.

Nicht alles, was für den Menschen allgemein gut ist, tut auch den Zähnen gut (bspw. Früchte, Fruchtsäfte, Smoothies). Vom Genuss solcher Lebensmittel sollte aber auf keinen Fall abgeraten werden. Der Beitrag informiert über die teils widersprüchlichen Zusammenhänge und gibt realistische und umsetzbare Empfehlungen für eine (zahn)gesunde Ernährung.

Weitere Informationen zum Heftartikel: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 2/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter