BfR schlägt die Einführung eines Höchstgehalts für Cadmium in Schokolade

  • 13.06.2007
  • News
  • Redaktion

Seit einiger Zeit ist der Konsum von Bitterschokolade im Trend. In der Presse werden dieser Schokolade sogar gesundheitlich positive Effekte wie zugeschrieben. Aber Schokolade gehört auch zu den Lebensmitteln, die Cadmium enthalten können, denn ein wesentlicher Bestandteil der Schokolade ist die Kakaomasse. Diese kann je nach Herkunft des Kakaos sehr unterschiedlich mit Cadmium belastet sein.

Cadmium kann beim Menschen Nierenschäden verursachen und gilt bei Aufnahme über die Atemwege als krebserzeugend. Bislang gibt es weder auf EU-Ebene noch in Deutschland rechtlich verbindliche Höchstgehalte für Cadmium in Schokolade. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat jetzt einen Höchstgehalt für Cadmium in Schokolade zwischen 0,1 und 0,3 Milligramm pro Kilogramm vorgeschlagen.

Das BfR plant, neuere Verzehrsdaten für Schokolade, die Ende dieses Jahres von der Nationalen Verzehrsstudie II erwartet werden, in seine Bewertung einzubeziehen, um die Belastung der Verbraucher mit Cadmium so realistisch wie möglich beurteilen zu können. (13.06.07)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter