Metabolisches Syndrom: Mit Milch und Milchprodukten vorbeugen

  • 13.09.2007
  • News
  • Redaktion

Wer mit der Nahrung ausreichend Milch und Milchprodukte aufnimmt, kann möglicherweise dem Metabolischen Syndrom entgegen wirken. So lautet das Fazit einer britischen Langzeitstudie, für die knapp 2400 Männer über einen Zeitraum von 20 Jahren beobachtet wurden.

Die Teilnehmer im Alter von 45 bis 59 Jahren machten in Fragebögen Angaben zu ihren Ernährungsgewohnheiten und nahmen regelmäßig an medizinischen Untersuchungen teil. So erfassten die Wissenschaftler unter anderem die Blutzuckerwerte, den Insulinspiegel, die Blutfette, den Körpermassenindex (BMI) und den Blutdruck der Patienten. Das Resultat: Bei Menschen, die täglich mindestens einen halben Liter Milch tranken oder eine entsprechende Menge Milchprodukte verzehrten, war das Risiko für das Metabolische Syndrom um mehr als die Hälfte verringert.  Quelle: Journal of Epidemiology and Community Health, Bd. 61, Nr.8, S. 695-698, 2007 (13.09.07)

Das könnte Sie interessieren
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter