Rohwarenpreise für Kräuter- und Früchtetee steigen

  • 14.05.2008
  • News
  • Redaktion

Der rasant voranschreitende Anbau von Pflanzen zur Energiegewinnung löst erstmals einen Versorgungsengpass in der Kräuter- und Früchteteebranche aus. Immer mehr traditionelle Ackerflächen werden für den Energiepflanzenanbau genutzt. Schlechte Ernten als Folge des Klimawandels und zunehmende Landflucht in den wichtigsten Erntegebieten kommen hinzu.

Die aktuellen Ernteaussichten sind z. B. bei der Hagebutte aus dem wichtigsten Ursprungsland Chile besorgniserregend. Zudem wandern die traditionellen Sammler wegen höherer Verdienstmöglichkeiten in die Städte ab. Dies wird nach Einschätzung der Branche deutliche Preisanhebungen notwendig machen.

Auch Kräuter, die in Nordafrika oder Osteuropa produziert werden, wie Pfefferminze und Kamille sind von ähnlichen Entwicklungen betroffen.

Weitere Informationen: WKF Wirtschaftvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V., www.wkf.de

Das könnte Sie interessieren
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter