"Unbehandelte" Limetten häufig mit Pflanzenschutzmitteln verunreinigt

  • 14.06.2007
  • News
  • Redaktion

Limetten enthalten häufig Rückstände von Pflanzenschutzmitteln - auch wenn sie als "unbehandelt" gekennzeichnet sind. Nur die Früchte aus ökologischem Anbau waren in einer Untersuchung von Stiftung Warentest weitestgehend unbelastet. Die Lebensmitteltester hatten in 18 Supermärkten Limetten gekauft und im Labor geprüft.

 Die Ware war durch die Verpackung oder das Verkaufspersonal als "nach der Ernte unbehandelt" ausgewiesen. Dennoch fanden die Tester in mehr als jeder zweiten Probe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln. Der Höchstwert wurde allerdings nur in einer Frucht überschritten. In drei Limetten ließen sich sehr geringe Spuren feststellen, die auf eine Lagerung neben belasteter Ware hindeuten. Die Bio-Früchte waren mit nur einer Ausnahme frei von Pestizidrückständen.

Limetten sind mit den Zitronen verwandt und haben ein besonders würziges Aroma. Der Saft und die geriebene Schale verfeinern Suppen, Fisch- und Fleischgerichte, aber auch Desserts und Kuchen. Der aid infodienst empfiehlt, die grünen Früchte vor der Zubereitung gründlich mit lauwarmem Wasser abzuwaschen und anschließend abzureiben. Dadurch lässt sich der Gehalt möglicher Überreste von Pflanzenschutzmitteln auf der Schale verringern. Quelle: Stiftung Warentest, test 6/2007  (14.06.07)

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter