Kampagne "Land der Ideen" macht Station in Gießen

  • 14.07.2006
  • News
  • Redaktion

In Rahmen der Kampagne der Bundesregierung „Deutschland - Land der Ideen“ ist das Gießener Liebig-Museum am kommenden Dienstag der "ausgewählte Ort". Das kleine historische Museum in der Liebigstraße - direkt neben dem Mathematikum - ist als Geburtsstätte der Organischen Chemie in Fachkreisen weltweit bekannt. Aber wer außer Fachleuten war schon einmal dort? Wer kann sich vorstellen, welche Ideen, die uns jeden Tag mehrfach begegnen, hier ihren Ursprung haben?

Justus Liebig hätte seine revolutionierenden Ideen ohne die Verbesserung der Feinwaagen niemals entwickeln können. Unterstützt wurde er dabei von dem Schreinermeister Hoss, der die Waagen so sehr verbesserte, dass schließlich alle Welt die Waagen aus Gießen haben wollte. Diese Ideen waren die Wurzel für den heutigen Weltmarktführer im Waagenbau: die Firma Mettler-Toledo, die das Familienunternehmen in den 1950er Jahren aufkaufte und heute noch in Gießen ansässig ist.

Am kommenden Dienstag sollen nun diese Zusammenhänge mit einem umfangreichen Programm im Liebig-Museum anschaulich dargestellt werden. Um 10.00 Uhr findet die erste von insgesamt fünf Vorlesungen mit historischen Experimenten statt. Dabei wird es am Originalschauplatz knallen und stinken, ganz wie zu Zeiten Liebigs. Zudem werden Führungen durch die historischen Räume angeboten und moderne Hochleistungswaagen präsentiert. Auch wird gezeigt, wie man heute chemische Analysen durchführt.

Das Programm kann unter www.liebig-museum.de eingesehen werden. (14.07.06)

Das könnte Sie interessieren
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter