Deutschland: 2007 hohe Freilandgemüseernte

  • 14.11.2007
  • News
  • Redaktion

Zur Vollansicht bitte anklicken.
Grafik: ZMP Die diesjährige Gemüseernte im Freiland wird voraussichtlich nahezu die Rekordernte des Jahres 2004 (3,1 Millionen Tonnen) erreichen, was teilweise auf höhere Erträge (Spargel, Möhren, Porree, Rotkohl) und auf die vergrößerten Anbauflächen (vor allem bei Feldsalat, Spinat, Spargel im Ertrag, Lollosalat und Gurken) zurückzuführen ist. Gegenüber 2006 wäre dies ein Plus von gut 3 %.

 Nach aktuellen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes aus der repräsentativen Gemüseanbauerhebung 2007 werden in Deutschland auf einer Anbaufläche von rund 107.900 Hektar - ohne nichtertragsfähige Anbauflächen von Spargel und ohne Chicoree - (plus 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr) Gemüseprodukte zum Verkauf erzeugt. Spargel ist die wichtigste Kultur im deutschen Gemüseanbau mit einer Gesamtanbaufläche von 21.700 Hektar (Anteil von 20 Prozent.) An 2. Stelle folgen mit 10.200 Hektar Möhren und mit 8.400 Hektar nimmt der Anbau von Zwiebeln den 3. Platz ein. (14.11.07)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter