© Halfpoint/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 4: MEDPass oder herkömmliche Verabreichung von oraler Nahrungssupplementation

  • 15.04.2024
  • News
  • Redaktion

Orale Nahrungssupplementation (ONS) wird bei niedriger Energie- und Proteinaufnahme herkömmlich zwischen den Mahlzeiten (HKM) oder alternativ mit den Medikamenten im MEDPass-Modus (MPM) verabreicht. Ziel der Arbeit von Uhlmann et al. war, die Perspektive der Patient*innen zu den beiden Verabreichungsmodi darzustellen.

Bei stationären geriatrischen Patient*innen wurden qualitative, semistrukturierte Einzelinterviews durchgeführt. Zwölf Interviews wurden nach der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Hieraus konnten drei Haupt- und acht Unterkategorien gebildet werden. Die Hauptkategorien beinhalten die Themen Pflege und Ärzteschaft, Verabreichung und Einnahme der ONS und die Wahrnehmung der ONS. Es zeigten sich individuelle Patient*innenpräferenzen. Der HKM wurde insgesamt gut bewertet. Der MPM wurde in Bezug auf die Integration in den Klinikalltag teilweise kritisiert. Patient*innenautonomie sollte im Zentrum stehen und der Verabreichungsmodus regelmäßig mit den Patient*innen evaluiert und reevaluiert werden.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 4/2023. Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter