Bitterschokolade: Belastung mit Cadmium

  • 15.12.2006
  • News
  • Redaktion

Bitterschokolade liegt momentan im Trend, doch je bitterer die Schokolade desto höher auch der Gehalt an Cadmium. Denn Bitterschokolade enthält deutlich mehr Kakaomasse als Vollmilchschokolade und Cadmium gelangt durch die Bohnen in die Schokolade.

Ursache hierfür sind die sehr cadmiumhaltigen vulkanischen Böden der südamerikanischen Kakaoplantagen. Schokolade aus afrikanischen Kakaobohnen ist weniger belastet. Laut einer Untersuchung der Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württemberg besteht jedoch kein Grund zur Panik: in sehr kakaohaltigen Schokoladen wurden die Richtwerte für Cadmium zwar überschritten, jedoch kommt dies erst zum tragen, wenn ganze Tafeln gegessen werden. In Maßen genossen stellt Cadmium in Schokolade kein Risiko dar. (15.12.06)

Das könnte Sie interessieren
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr weiter
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter