Bitterschokolade: Belastung mit Cadmium

  • 15.12.2006
  • News
  • Redaktion

Bitterschokolade liegt momentan im Trend, doch je bitterer die Schokolade desto höher auch der Gehalt an Cadmium. Denn Bitterschokolade enthält deutlich mehr Kakaomasse als Vollmilchschokolade und Cadmium gelangt durch die Bohnen in die Schokolade.

Ursache hierfür sind die sehr cadmiumhaltigen vulkanischen Böden der südamerikanischen Kakaoplantagen. Schokolade aus afrikanischen Kakaobohnen ist weniger belastet. Laut einer Untersuchung der Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter Baden-Württemberg besteht jedoch kein Grund zur Panik: in sehr kakaohaltigen Schokoladen wurden die Richtwerte für Cadmium zwar überschritten, jedoch kommt dies erst zum tragen, wenn ganze Tafeln gegessen werden. In Maßen genossen stellt Cadmium in Schokolade kein Risiko dar. (15.12.06)

Das könnte Sie interessieren
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter