Salmonellenerkrankungen vorbeugen

  • 16.07.2003
  • News
  • Redaktion

In den vergangenen Monaten sind bei Säuglingen einige Infektionen aufgetreten, die durch den Erreger Salmonella Agona verursacht werden. Es wird vermutet, dass in einem Teil der Fälle die Infektionen auf Fencheltee zurückzuführen sind. Inzwischen hat die amtliche Lebensmittelüberwachung in zwei Bundesländern in drei Teemischungen aus Fenchel, Anis und Kümmel Salmonellen des gleichen Typs nachgewiesen. Die zuständigen Länderbehörden führen derzeit weitere Untersuchungen durch. Die verunreinigten Teemischungen wurden aus dem Handel genommen.

Unabhängig von dem aktuellen Fall weist der Staatssekretär im Bundesverbraucherministerium, Alexander Müller, auf notwendige Vorsorgemaßnahmen hin: "Salmonellen können nicht nur z. B. in Hackfleisch und rohen Eiern, sondern gelegentlich auch in pflanzlichen Produkten, darunter Kräuterteemischungen, vorkommen. Bei ausreichender Erhitzung werden diese Erreger sicher abgetötet. Dies bedeutet bei der Zubereitung von Tees, dass möglichst kochend heißes, mindestens aber 70°C heißes Wasser verwendet werden muss. Außerdem sollte mit dem Abkühlen erst nach dem Ziehen begonnen werden. Auf keinen Fall darf der Tee nur lauwarm aufgegossen werden, um ihn möglichst schnell verfügbar zu haben. Denn dann werden eventuell vorhandene Erreger nicht abgetötet." 16.07.03

Das könnte Sie interessieren
Wie erleben Kinder das Schlachten von Nutztieren? weiter
Unterschiede im Nährwertprofil von Frühstückscerealien mit und ohne Kinderoptik in... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter