Studie: Die Verpflegung an Ganztagsschulen

  • 17.05.2005
  • News
  • Redaktion

Wie läuft das Frühstück der Ganztagsschüler ab? Welche Dinge zum Essen und Trinken werden von zu Hause mitgebracht, welche wo gekauft? Wie und womit wird sich zwischendurch verpflegt? Welche Mittagsangebote gibt es derzeit in Ganztagsschulen? Worauf legen Schüler bei dem Essensangebot in der Schule besonderen Wert? Wie wird das Mittagessen organisiert? Welche Kosten fallen an? In einer repräsentativen Studie der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) wurden 539 Schüler und Mütter zur Schulverpflegung an Ganztagsschulen interviewt. Einige Ergebnisse im Überblick:

93 Prozent aller Ganztagsschüler können mittags in der Schule auf eine Mensa zugreifen und fast alle (84 Prozent) nehmen diese Möglichkeit auch in Anspruch. Das Gesamturteil der Schüler bezüglich der Verpflegungsmöglichkeiten an den Ganztagsschulen fällt gut aus. Die Größe der Portionen erscheint ausreichend, allerdings fehlt es beim Essen an Abwechslung. Weitere Informationen sowie die kostenpflichtige Studie erhalten Sie bei ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH, Rochusstr. 2, 53123 Bonn, Fax: 0228 9777-300, E-Mail: info@zmp.de. (17.05.05)

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter