Antibiotikum darf weiter für Geflügelfutter verwendet werden

  • 18.03.2003
  • News
  • Redaktion

Wer im Supermarkt zum billigen Geflügel greift, muss vorerst weiter damit rechnen, eine Dosis Antibiotika mitzukaufen. Die EU-Agrarminister haben die auslaufende Zulassung des Präparates Avilamycin um weitere zehn Jahre verlängert. Die Substanz wird als Mastbeschleuniger vor allem in der industriellen Putenmast eingesetzt, um die Tiere schneller und damit billiger auf das Schlachtgewicht zu bringen.

Die Entscheidung war hart umkämpft, denn die Minister hatten erst vor zwei Monaten ein generelles Verbot des Antibiotikaeinsatzes im Tierfutter beschlossen.*  Es soll 2006 in Kraft treten und betrifft die letzten vier noch als Zusatzstoffe für Futtermittel erlaubten Antibiotika – Avilamycin ausdrücklich eingeschlossen.

Trotz der verlängerten Zulassung soll das strittige Präparat aus dem Verkehr gezogen werden, sobald das allgemeine Verbot in Kraft tritt. Die entsprechende Verordnung muss noch vom Europäischen Parlament beschlossen werden, das den Zeitpunkt dafür auf das Jahr 2005 vorziehen will. 18.03.03

*vgl. www.ernaehrungs-umschau.de (Archiv), News vom 9.01.2003, EU: Antibiotika in Futtermitteln verboten.

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter