BfR empfiehlt Höchstmengen für Bor und Fluorid

  • 18.05.2006
  • News
  • Redaktion

Natürliche Mineralwässer enthalten Mineralstoffe in unterschiedlicher Konzentration. Aktuell werden auf europäischer Ebene bestehende Höchstmengen überprüft und Höchstgehalte für weitere Substanzen vorgeschlagen. So gibt es beispielsweise für Bor bislang noch keine Höchstmenge, für Fluorid liegt diese bei 5 mg pro Liter. Diese Menge hält das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) für zu hoch, da sie bei längerfristiger täglicher Aufnahme ein Gesundheitsrisiko insbesondere für Kinder und Jugendliche darstellen kann.

Daher empfiehlt das BfR in einer Stellungnahme, die Höchstmengen an den internationalen und nationalen Trinkwasserregelungen zu orientieren. Der Höchstgehalt für Bor würde danach bei 0,5 bis 1 mg pro Liter liegen, der für Fluorid würde auf 1 bis 1,5 mg gesenkt. Bei natürlichen Mineralwässern, die „für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet“ sind, sollten die Bor- und Fluoridwerte sogar deutlich unter diesen Höchstmengen liegen, so die Forderung des BfRs. (18.05.06)

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter