Frische Pfifferlinge duften aromatisch, sehen prallgelb und saftig aus. © MLiberra / iStock / Getty Images Plus
Frische Pfifferlinge duften aromatisch, sehen prallgelb und saftig aus. © MLiberra / iStock / Getty Images Plus

Verbraucherzentrale NRW: Bei Pfifferlingen besser zu loser Ware greifen

  • 18.09.2018
  • News
  • Redaktion
  • mya

Aktuell gibt es wieder frische Pfifferlinge in Super- und auf Wochenmärkten zu kaufen. Die Qualität der Ware unterscheidet sich teils stark, wie die Verbraucherzentrale NRW berichtet. Vor allem die extra in Körbchen und Folie verpackten Pilze schimmeln und faulen schnell.

Frische Pfifferlinge duften aromatisch, sehen prallgelb und saftig aus. Das Fleisch sollte fest und nicht verfärbt oder ausgetrocknet sein. Die Pilze sind einwandfrei, wenn beim Anschnitt die Stiele innen weiß bis cremefarben sind und die Hüte keine Ränder und Flecken aufweisen. Sand und schwarze Erdteilchen sind laut Verbraucherzentrale NRW dagegen unbedenklich.

Werden die Pilze in Folie eingepackt, kann sich Kondenswasser bilden, was die Ware schneller schimmeln und verderben lässt. Auch durchgeweichte und matschige Pfifferlinge sollten nicht mehr verzehrt werden. Ist die Folie bereits beschlagen, ist dies ein Zeichen für fortgeschrittene Feuchtigkeit im Inneren der Packung – vom Kauf ist abzuraten.

Anders verhält es sich mit frischen Pilzen, die als lose Ware und offen angeboten werden. Hier können Kunden die Pilze vorher genau betrachten und auswählen, was sie kaufen. Allerdings liegen diese im Preis deutlich über vorverpackter Ware. Auch bei lose angebotenen Pfifferlingen ist es ratsam, genau zu prüfen, welche Qualität zum Verkauf steht: Befinden sich viele verdorbene Pilze darunter, ist möglicherweise die gesamte Charge befallen. Der Verzehr verdorbener Pfifferlinge kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber auslösen.



Quelle: Verbraucherzentrale NRW 

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter
Ernährungsverhalten Sportstudierender weiter
Trinkwasser – Mineralwasser – Heilwasser: Wer blickt da noch durch? weiter