Vitamin-A-Mangel bekämpfen

  • 18.10.2006
  • News
  • Redaktion

„Golden Rice" ist eine gentechnisch veränderte goldgelbe Reisvariante, die Beta-Karotin als Vorstufe von Vitamin A enthält. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dieser Reis die kostengünstigste Variante, den Vitamin-A-Mangel und seine Folgekrankheiten vor allem in armen Ländern zu bekämpfen. Zu diesem Ergebnis kommt ein neu entwickeltes Simulationsmodell von Agrarökonomen der Universität Hohenheim, das sich erstmals nicht nur auf Durchschnittswerte beschränkt.

So haben die Wissenschaftler für ihre Hochrechnungen ein Modell entwickelt, das Ernährungsunterschiede zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen, lokale Essgewohnheiten und den Gesundheitszustand ebenso berücksichtigt wie neue Züchtungen und bisher unveröffentlichte Erkenntnisse der Ernährungsmedizin.

Am Beispiel Indiens berechneten sie, dass sich der Vitamin-A-Mangel um 10 bis 60 Prozent reduzieren lässt. Die Kindersterblichkeit könnte um bis zu 40 000 Todesfälle pro Jahr gesenkt werden – und das zu Kosten, die bei nur 3 bis 15 Prozent konventioneller Gesundheitsmaßnahmen liegen. Ausführliche Ergebnisse erschienen in der Oktoberausgabe von Nature Biotechnology. (18.10.06)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter