Prof. Dr. Aloys Berg mit DAG-Therapiepreis ausgezeichnet

  • 18.10.2011
  • News
  • Redaktion

Bild: Prof. Dr. H. Hauner
überreicht Prof. Dr. Aloys Berg den
Therapiepreis 2011/© M.O.B.I.L.I.S.

(m.o.b.i.l.i.s.) Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft ehrt den Freiburger Sport- und Ernährungsmediziner Prof. Dr. Aloys Berg für langjährige Verdienste und Engagement auf dem Gebiet der Adipositastherapie.

Auf der 27. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) am 6. Oktober in Bochum diskutierten Mediziner und Experten die zunehmende Bedeutung von Adipositas bei jungen Menschen. Die Veranstalter unterstrichen, dass Umweltfaktoren schon sehr frühzeitig die Weichen für die individuelle Gewichtsentwicklung stellen.

Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Freiburger Sport- und Ernährungsmediziner Prof. Dr. Aloys Berg in Theorie und Praxis mit der Behandlung von stark übergewichtigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Für sein Engagement wurde er von Prof. Dr. Hans Hauner mit dem Therapiepreis der Fachgesellschaft ausgezeichnet.

In seiner Laudatio bezeichnete der DAG-Präsident Berg als „Pionier der angewandten Adipositastherapie in Deutschland“. Dabei würdigte er insbesondere dessen herausragende Leistung bei der Etablierung des bewegungsorientierten Schulungsprogramms M.O.B.I.L.I.S., das zwischenzeitlich an über 100 Standorten in Deutschland angeboten wird. Berg hatte das Programm im Jahr 2002 mit seinem Kölner Kollegen, Prof. Dr. Hans-Georg Predel, initiiert und stand dem gemeinnützigen M.O.B.I.L.I.S. Verein bis 2010 als Vorstand vor. Quelle: Pressemitteilung M.O.B.I.L.I.S. e. V. vom 06.10.11 (18.10.11)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter