„Schwarzwälder Schinken aus Dänemark“

  • 19.01.2007
  • News
  • Redaktion

Umfrage der Verbraucherzentralen zu Herkunftsangaben auf Lebensmitteln – Ihre Meinung zählt!. Wer beim Einkauf etwas über die Herkunft von Lebensmitteln erfahren möchte – und das sind gemäß Umfragen zwei von drei Verbrauchern – findet oft keine klare Antwort. Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind oft missverständlich, unvollständig oder sie fehlen. „Wir setzten uns daher beim Gesetzgeber dafür ein, dass der Kennzeichnungswirrwarr beendet wird“, so Hartmut König von der Verbraucherzentrale Hessen.

Beispiele für die Mängel bei der Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln gibt es viele:

  • Wer weiß schon, dass Schwarzwälder Schinken nicht aus dem Schwarzwald kommen muss? Die Schweine stammen z.B. aus den Niederlanden und die Schinken werden nur zum Räuchern in den Schwarzwald gefahren.
  • Woher die Ananas aus der Obsttheke im Supermarkt stammt, bleibt ein Geheimnis. Denn eine Herkunftsangabe ist für dieses Obst nicht vorgeschrieben.
  • Kommt die Milch für den Joghurt aus Deutschland? Woher kommen die Erdbeeren aus der Konfitüre? Hinweise zur Herkunft von verarbeiteten oder zusammengesetzten Lebensmitteln suchen Verbraucher vergeblich.

Mit Fragen wie: „Sind die derzeitigen Angaben zum Hersteller für Sie ausreichend?“ „Bei welchen Lebensmitteln sind Ihnen Herkunftsangaben besonders wichtig?“ und „Möchten Sie auch die Herkunft der Hauptzutaten kennen?“ starten die Verbraucherschützer deshalb eine Umfrage. In der Zeit vom 9.1. bis zum 31.3.2007 können sich Interessierte beteiligen.
Das kostenlose Faltblatt "Die Ausweise bitte!" Lebensmittel aus aller Welt – Kennzeichnung lückenhaft und missverständlich" ist in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Hessen erhältlich. Gegen Übersendung eines adressierten und mit 0,55 EUR frankierten Umschlags wird es auch zugesandt.

Bestellungen an: Verbraucherzentrale Hessen e.V., Große Friedberger Straße 13-17, 60313 Frankfurt am Main, Tel.: 069/ 972010-30, Fax: 069-972010-40  oder unter www.verbraucherzentrale.de (18.01.07)

Das könnte Sie interessieren
Wie erleben Kinder das Schlachten von Nutztieren? weiter
Unterschiede im Nährwertprofil von Frühstückscerealien mit und ohne Kinderoptik in... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Jetzt für die 7. Tagung der ERNÄHRUNGS UMSCHAU anmelden! weiter
The hungry lens - Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert weiter