Good Food Bad Food – Anleitung für eine bessere Landwirtschaft

  • 21.01.2011
  • News
  • Redaktion

Weltweit sieht sich die Landwirtschaft mit Problemen ökologischer, finanzieller und politischer Art konfrontiert, wie dem stetig andauernden Welthungerproblem und dem fortschreitenden Klimawandel. Der Dokumentarfilm „Good Food Bad Food“ der vielfach ausgezeichneten französischen Filmemacherin Coline SERREAU möchte Lösungen für die Landwirtschaft aufzeigen.

Coline SERREAU möchte ihr Werk nicht als einen weiteren neuen Film über Katastrophenszenarien mit warnendem Appell verstanden sehen. Vielmehr knüpft der Film an Erwin WAGENHOFERS Werk „We Feed the World“ an bzw. führt dessen Inhalte weiter.

So werden Anbaumethoden aus aller Welt vorgestellt, die bereits entstandene Umweltschäden beheben, und nachhaltige Lebensmittelversorgung gewährleisten können. Zu Wort kommen französische Mikrobiologen, Wanderarbeiter Brasiliens, indische Bauern und Landwirte der weltgrößten Bioplantagen in der Ukraine. Unter dem Motto „Denn gutes Essen und eine gesunde Natur, das geht uns alle an!“ startet der Film im Januar 2011 in den Kinos. Quelle: Media Office GbR, Pressemeldung vom 10.01.2011, Alamode Film, Presseheft „GOOD FOOD BAD FOOD – Anleitung für eine bessere Landwirtschaft“, 2011 (21.01.11)

Das könnte Sie interessieren
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter