Akute Pankreatitis - Komplikationen durch Probiotikagabe

  • 21.04.2008
  • News
  • Redaktion

In den Niederlanden haben Gasteroenterologen untersucht inwieweit sich die Gabe von Probiotika auf den Krankheitsverlauf bei einer schweren akuten Pankreatits auswirkt. Bei dieser mit einer hohen Mortalität belasteten Erkrankung treten oft infektiöse Komplikationen auf, gegen die Probiotika vorbeugend wirken könnten.

In der multizentrischen, doppelblind Studie mit knapp 300 Patienten erhielten 153 Patienten mit der Sondennahrung Probiotika. Es handelte sich um die Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, L. casei, L. salivarius, L. lactis, Bifidobacterium bifidum und B. Lactis. Die anderen Teilnehmer der Studie bekamen ein Placebo. Infektiöse Komplikationen traten bei beiden Gruppen gleichermaßen auf (28% bzw. 30% der Patienten). Auffällig war jedoch, dass bei der Gabe von Probiotika 16% der Personen verstarben, gegenüber 6 % in der Placebogruppe. Bei 9 Patienten mit Probiotikagabe trat eine bisher ungeklärte Ischämie des Dünndarms auf. In der Placebogruppe kam diese Komplikation nicht vor.

Die Autoren weisen darauf hin, dass nach diesen Ergebissen Probiotika nicht mehr als harmloser Zusatz für Sondennahrung angesehen werden können. Besonders wenn das Risiko einer Dünndarmischämie besteht, sollten die untersuchten Bakterienstämme nicht verwendet werden.

Quelle: Besselink MGH (2008): Probiotic prophylaxis in predicted severe acute pancreatitis: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial, Lancet 371, 651-659 (21.04.08)

Das könnte Sie interessieren
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter