BSE-Risiko in Deutschland nimmt ab

  • 21.06.2004
  • News
  • Redaktion

Eine Risikoanalyse des Lehrstuhls für Tierernährung und Diätetik der Universität München kommt zu dem Schluss, dass sich das BSE-Risiko in Deutschland langfristig verringern wird. Die Forscher rechnen damit, dass ab dem Jahr 2013 in Deutschland jährlich höchstens noch ein Fall von BSE auftreten wird. Die Studie wurde in Bayern durchgeführt und berücksichtigte die Fragen, ob regionale Muster im Auftreten von BSE zu erkennen sind, welche Übertragungswege es gibt, welche Prognosen für die Zukunft gestellt werden können und wie hoch das weitere Gefährdungspotenzial durch BSE ist. Fazit war auch: Sowohl die Fütterung als auch die genetische Disposition spielen eine Rolle für die Erkrankung an BSE. Das BSE-Risiko erhöhe sich um den Faktor 15,8, wenn Milchaustauscher eingesetzt werden und um den Faktor 9,7, wenn Zukauf-Kraftfutter eingesetzt wird. (21.06.04)

Das könnte Sie interessieren
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket weiter
Neue Handlungsempfehlungen für mehr bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung... weiter