Neue Leitlinie enterale Ernährung des Schlaganfallpatienten

  • 21.09.2007
  • News
  • Redaktion

Bisher hat in Europa keine Leitlinie existiert, die sich speziell mit der Ernährung von Schlaganfallpatienten befasst. Diese Lücke schließt jetzt die „Leitlinie enterale Ernährung des Schlaganfallpatienten“. Sie soll die Ernährung in der Akutphase bei Patienten mit Schlaganfall auf eine gesicherte wissenschaftliche Basis stellen und dabei gleichzeitig die Belange der täglichen Praxis berücksichtigen.

Da viele Schlaganfallpatienten weder zu den geriatrischen Patienten, noch zu den Intensivpatienten gehören, wurde Wert darauf gelegt, dass alle Altersgruppen - auch jüngere Betroffene - berücksichtigt werden. Neben Vertretern der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie war deshalb auch ein klinisch tätiger Neurologe an der Erarbeitung beteiligt, der neurologische Gesichtspunkte eingebracht hat.

Die Leitlinie ist seit August 2007 auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht unter leitlinien.net. (21.09.07)

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr weiter
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals weiter
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter