Fast täglich wird eine Küche bio-zertifiziert

  • 21.12.2005
  • News
  • Redaktion

750 Küchen in Deutschland haben inzwischen das Bio-Zertifikat der Initiative „1000 Küchen mit Bio-Zertifikat“ erhalten. Das ergab eine Umfrage unter den derzeit 23 staatlich zugelassenen Öko-Kontrollstellen. Im Vergleich zum Herbst 2004 wuchs die Zahl der bio-zertifizierten Küchen um 66 Prozent. Das bedeutet: Im Schnitt kommt fast täglich ein Restaurant, eine Betriebskantine oder eine Schule hinzu.

Nach Mitteilung des Ökologischen Großküchen Service (ÖGS), Frankfurt a. M. setzen inzwischen Betriebe aller Segmente des Außer-Haus-Marktes auf den zertifizierten Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Zu den bekanntesten Beispielen zählen der Möbelhersteller IKEA, die Marriott Hotels, das Modeunternehmen Esprit und die Uni-Klinik Freiburg. Vorreiter in öffentlichen und sozialen Einrichtungen sind vor allem Studentenwerke wie z. B. das Seezeit Studentenwerk in Konstanz, das sein komplettes Backwarensortiment ausschließlich in Bio-Qualität einkauft.

Der große Zuwachs an Großküchen, Restaurants und Hotels, die Bio-Produkte einsetzen, ist nach Ansicht der Initiatoren kennzeichnend für die enorme Dynamik der Bio-Branche, die sich bei den Bio-Supermärkten und Naturkostläden auch in diesem Jahr wieder in zweistelligen Umsatzzuwächsen ausdrückt. Die Gründe für den verstärkten Einsatz von Bio-Produkten in Küchen lägen vor allem in der besseren Verfügbarkeit der Produkte. Das Händlernetz sei dichter geworden und immer mehr Bio-Lieferanten hätten sich auf die Bedürfnisse der Großverbraucher eingestellt. Weitere Informationen unter www.1000kuechen.de. (21.12.05)

Das könnte Sie interessieren
Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt weiter
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter