Was steckt hinter der Alternative für Zucker ?

  • 22.08.2007
  • News
  • Redaktion

In Light-Produkten, im Kaugummi, als Süße zum Kaffee oder im Konservenglas mit Roter Bete: Der Einsatz von Süßstoffen ist vielfältig. Viele nutzen sie täglich, andere sind skeptisch, wieder andere lehnen sie konsequent ab. Zucker oder Süßstoff? Diese Frage verunsichert so manchen.

Ob man bei einem süßen Lebensmittel auf die zuckerhaltige oder auf die mit Süßstoff gesüßte Variante zurückgreift muss jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, dass beim üblichen Gebrauch von Süßstoffen keine gesundheitlichen Gefahren lauern. „Für Personen, die abnehmen oder Übergewicht vermeiden möchten, sind Süßstoffe im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung eine gute Alternative“, erklärt Antje Gahl, Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (22.08.07)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter