Lutein zum Schutz der Sehschärfe?

  • 22.09.2006
  • News
  • Redaktion

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in den Industrienationen die häufigste Ursache für den Verlust der Sehschärfe bis hin zur Erblindung im höheren Alter. Um dem vorzubeugen, raten Augenärzte zu einer gesunden luteinreichen Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Eine Nahrungsergänzung in Pillenform sei nur dann sinnvoll, wenn diese Ernährung nicht gewährleistet sei, hieß es auf der zurzeit in Berlin stattfindenden 104. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.

Studien deuten darauf hin, dass das Vitamin Lutein bei Patienten mit einer altersbedingten Makuladegeneration das Fortschreiten der Krankheit verzögern kann. Unklar ist, ob die Vitaminsubstitution auch das Auftreten des Leidens bei gesunden Menschen verhindert oder hinausschiebt. Studien zur prophylaktischen Wirkung einer Luteingabe als Nahrungsergänzung bei Gesunden stehen aus.

Über die Ursachen des Leidens wissen die Augenärzte noch vergleichsweise wenig: Genetische Faktoren spielen eine Rolle, aber auch Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte und Rauchen sowie oxidativer Stress. Aufgrund epidemiologischer Untersuchungen ist bekannt, dass die AMD bei Menschen mit einem hohen Obst- und Gemüseverzehr später und seltener auftritt. Auch Eskimos, die viel Fisch verzehren und damit Omega-3-Fettsäuren aufnehmen, haben ein geringeres Risiko. (22.09.06)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter