© gorodenkoff/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 9/2025: Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule Trier

  • 22.09.2025
  • News
  • Redaktion

Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit" schließt die Hochschule Trier eine bestehende Lücke in der akademischen Ausbildung, indem sie Lebensmitteltechnologie und Humanernährung erstmals zukunftsorientiert in einem Studiengang vereint.

Der Studiengang Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier verbindet gezielt die bislang oft getrennten Bereiche Lebensmitteltechnologie und Humanernährung. Das Curriculum ist breit aufgestellt mit Lehrinhalten aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Analytik, Sensorik, Mikrobiologie, Lebensmittelrecht, Humanernährung, Biochemie der Ernährung, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement und Lebensmittelwirtschaft.

Ziel ist es, einen Beitrag zu gesünderen, nachhaltigeren und sozial gerechteren Ernährungssystemen zu leisten. Durch die enge Verknüpfung ernährungsphysiologischer und technologischer Inhalte entstehen neue, zukunftsorientierte Berufsperspektiven, die den Anforderungen des sich wandelnden Lebensmittelsektors entsprechen. Das Studienangebot stärkt damit die wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit aktuellen globalen Herausforderungen und positioniert die Hochschule Trier als engagierte Akteurin in einem dynamischen, gesellschaftlich relevanten Zukunftsfeld.

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenfrei!

Das könnte Sie interessieren
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken weiter