© gorodenkoff/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 9/2025: Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule Trier

  • 22.09.2025
  • News
  • Redaktion

Mit dem neuen Bachelorstudiengang "Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit" schließt die Hochschule Trier eine bestehende Lücke in der akademischen Ausbildung, indem sie Lebensmitteltechnologie und Humanernährung erstmals zukunftsorientiert in einem Studiengang vereint.

Der Studiengang Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit an der Hochschule Trier verbindet gezielt die bislang oft getrennten Bereiche Lebensmitteltechnologie und Humanernährung. Das Curriculum ist breit aufgestellt mit Lehrinhalten aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Analytik, Sensorik, Mikrobiologie, Lebensmittelrecht, Humanernährung, Biochemie der Ernährung, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement und Lebensmittelwirtschaft.

Ziel ist es, einen Beitrag zu gesünderen, nachhaltigeren und sozial gerechteren Ernährungssystemen zu leisten. Durch die enge Verknüpfung ernährungsphysiologischer und technologischer Inhalte entstehen neue, zukunftsorientierte Berufsperspektiven, die den Anforderungen des sich wandelnden Lebensmittelsektors entsprechen. Das Studienangebot stärkt damit die wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit aktuellen globalen Herausforderungen und positioniert die Hochschule Trier als engagierte Akteurin in einem dynamischen, gesellschaftlich relevanten Zukunftsfeld.

Lesen Sie den vollständigen Artikel kostenfrei!

Das könnte Sie interessieren
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter