Listerien in Rotschmierekäse nachgewiesen

  • 24.01.2002
  • News
  • Redaktion

Bei einer betriebseigenen Untersuchungen wurden Listerien in Rotschmierekäse nachgewiesen. Wie die Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz in Berlin mitteilte, rief die betroffene Firma vorsorglich alle Sorten dieses Käses zurück. Eine Infektion mit Listerien kann insbesondere bei immungeschwächten Menschen und bei Ungeborenen zu schweren Erkrankungen führen.

Der Rotschmierekäse wird unter folgenden Käsesorten mit der Veterinärkontrollnummer D-BW-327-EWG im Handel angeboten: Allgäuer Backsteinkäse, Allgäuer Münster, Le Vacherin, Allgäuer Blauroter, Allgäuer Madagsko-Pfefferkäse, Kümmelsteiner und L`amour d`Antoine rouge. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz hat die zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsämter umgehend informiert und darum gebeten zu überprüfen, ob sich entsprechende Erzeugnisse im Berliner Handel befinden. Die Rückrufaktion wird von den Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsämtern überwacht. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gebeten, ihre Lebensmittelbestände zu überprüfen. Käse der entsprechenden Sorten sollte vorsorglich nicht verzehrt und an den Handel zurückgegeben werden. 24.01.02

Das könnte Sie interessieren
Fleischkonsum in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel – Hochschule Osnabrück erweitert ihr Studienangebot weiter
Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere weiter
Abführend wirkende Zuckertauschstoffe in Süßigkeiten weiter
Schlüsselfaktoren für eine (Nicht-)Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards in Mensen weiter
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen weiter