Die Implementierung eines strukturierten Dokumentationskonzepts für ernährungsbezogene PatientInnendaten zur Einbindung in das Entlassmanagement eines Krankenhauses ist unerlässlich. © Visivasnc/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 3: Welche Daten aus der Ernährungsberatung und -therapie sind zu erheben und wie gelangen sie in den Entlassbrief eines Klinikums?

  • 28.03.2022
  • News
  • Redaktion

Die strukturierte Dokumentation der diätetischen Daten zur Einbindung in das verbindliche Entlassmanagement stellt eine Herausforderung für Krankenhäuser dar. Ziel der Arbeit von Krämer et al. war, ein Dokumentationskonzept unter Berücksichtigung des prozessgeleiteten Arbeitens zu entwickeln und in einer Fallstudie mit der Praxis abzugleichen.

Der für das Entlassmanagement wichtige Entlassbrief enthält alle für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der PatientInnen erforderlichen Informationen. Ernährungstherapeutische Leistungen, die im Krankenhaus erbracht wurden, sollten daher auch im Entlassbrief Erwähnung finden. Damit aussagekräftige diätetische Daten in das Entlassmanagement eingebunden werden können, entwickelten Krämer et al. ein Dokumentationskonzept, für dessen Erstellung als Grundlage die Definitionen und Operationalisierungen der Prozessschritte des Dietetic Care Process herangezogen wurden.

Der Soll-Ist-Vergleich zeigt, dass aufgrund defizitärer struktureller und personeller Ressourcen sowie einer bislang fehlenden Implementierungsstrategie eine wenig strukturierte und nicht vollständige Dokumentation erfolgt. Mit dem Dokumentationskonzept ist ein entscheidender Schritt für die Erweiterung des Entlassbriefs um diätetische Daten erfolgt und bietet somit für Kliniken die Chance, definierte und relevante diätetische Daten strukturiert in das Entlassmanagement einzubinden.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 03/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter