Vogelgrippe und Konsumverhalten

  • 24.04.2006
  • News
  • Redaktion

Angesichts der weltweit grassierenden Vogelgrippe bleiben die deutschen Verbraucher zwar zum großen Teil gelassen, ändern aber doch bereits ihr Konsumverhalten: Statt Geflügel essen sie mehr Fisch sowie Obst und Gemüse. Das ergab eine Umfrage unter 1000 Verbrauchern, die das Markforschungsunternehmen Dialego im Kooperation mit dem Handelsblatt im März durchführte.

Nur 11 Prozent der Befragten schätzen das Risiko, sich über die Nahrungskette mit dem Vogelgrippevirus zu infizieren eher als hoch ein, während 89 Prozent diese Gefahr für eher gering halten. Trotzdem haben viele deutsche Verbraucher ihr Essverhalten bereits vorsichtig geändert: Fast ein Viertel der befragten Konsumenten über 14 Jahren haben ihre Ernährungsgewohnheiten bereits ganz (5 Prozent) oder zeitweise (18 Prozent) geändert. Weitere Informationen unter www2.dialego.de/studien.0.html. (24.04.06)

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter