Allergien durch Beifuß-Ambrosie: Aktionsplan gegen weitere Verbreitung

  • 24.07.2007
  • News
  • Redaktion

Die Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia) ist hochallergen und kann bei empfindlichen Personen u. a. Heuschnupfen und Asthma auslösen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Bundesländer darüber informiert, dass die Beifuß-Ambrosie im Rahmen des Pflanzenschutzgesetzes bekämpft und ihre weitere Verbreitung mit Nachdruck eingedämmt werden kann.

Die Bundesländer können nach Bedarf das Vernichten der allergenen Pflanzen oder eine Meldepflicht anordnen. Die Beifuß-Ambrosie wächst bevorzugt auf offenen Böden und Freiflächen. Mit Beifuß-Ambrosia-Samen verunreinigtes Vogelfutter führt auch zu vermehrten Funden in Hausgärten.

Hauptziel eines Aktionsplans, den die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) zusammen mit Ärzten, dem deutschen Wetterdienst, Universitäten und anderen Behörden ausgearbeitet hat, ist es, die Pflanze möglichst vor der Blüte zu beseitigen. Fundorte von Pflanzen können über ein Formular auf der Internetseite der BBA www.bba.bund.de/ambrosia gemeldet werden. Dort gibt es auch ausführliche Informationen über die Ambrosie, die botanischen Besonderheiten und Kennzeichen. (24.07.07)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter