Die Corona-Maßnahmen haben auch den Berufsstand der DiätassietentInnen stark getroffen.
Die Corona-Maßnahmen haben auch den Berufsstand der DiätassietentInnen stark getroffen. Foto: JannaDanilova/iStock_GettyImages

Aktuell im Heft 8/2020: Interview mit VDD-Präsidentin Uta Köpcke

  • 26.08.2020
  • News
  • Redaktion

Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf den Berufsstand der DiätassistentInnen. Wie diese und der Berufsverband damit umgehen, schildert VDD-Präsidentin Uta Köpcke in einem Interview.

Für freiberufliche DiätassistentInnen kam es zu Beginn des Lockdowns z. T. zu Umsatzeinbußen von bis zu 100 % aufgrund ausfallender Individualberatung und ausfallenden Maßnahmen in der Prävention sowie im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung. Der Schutzschirm für Heilmittelerbringer greift für dieses spezielle Segment nicht und auch die Soforthilfen der Länder können häufig nicht genutzt werden. Wichtig gerade für Selbsständige Diätassistentinnen: Die aktive Auftragsakquise darf gerade auch in diesen Zeiten nicht zu kurz kommen!

In unserer Interviewreihe „sichtbar – hörbar – vernetzt“ war eigentlich ein „reguläres“ Interview mit dem VDD – Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. – geplant. Nun steht bei diesem Interview mit der Verbandspräsidentin Uta Köpcke die Situation der DiätassistentInnen zu Corona-Zeiten im Vordergrund.

Das vollständige Interview finden Sie hier und in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2020 von Seite S58 bis S60.

Das könnte Sie interessieren
Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben? weiter
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft: Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim... weiter
Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften weiter
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter