Zimt kann Blutzuckerspiegel senken

  • 24.12.2003
  • News
  • Redaktion

Der regelmäßige Verzehr von Zimt kann den Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper senken. Das geht aus einer Studie amerikanischer Wissenschaftler vom Forschungszentrum in Beltsville hervor, die in der Fachzeitschrift Diabetes Care vorgestellt wurde.

Im Rahmen der Untersuchung nahmen 60 Patienten mit Typ-2-Diabetes sechs Wochen lang täglich mehrere Gramm Zimt über das Essen auf. Nach Ablauf des Untersuchungszeitraumes lag der Blutzuckerspiegel bei allen Testpersonen um bis zu 20 Prozent niedriger. Bei einigen Teilnehmern verschwanden die Symptome der Erkrankung während der Therapie sogar vollständig. Verantwortlich für die Insulin ähnliche Wirkung ist der Inhaltsstoff MHCP (Methylhydroxy-Chalcone-Polymer), der in Zimt in größeren Mengen vorkommt. MHCP wirkte sich zudem positiv auf die Fett- und Cholesterinkonzentrationen im Blut der Testpersonen aus. Die Wissenschaftler empfehlen Diabetikern auf Grund ihrer Ergebnisse, täglich sechs Gramm Zimt, das entspricht einer Menge von circa 3 Teelöffeln, über das Essen aufzunehmen. Der intensive Geschmack des Weihnachtsgewürzes dürfte den Verzehr dieser relativ großen Mengen allerdings erschweren. 24.12.03

Das könnte Sie interessieren
Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben? weiter
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft: Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim... weiter
Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften weiter
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter